„Wilde Kirche“ – ein neues Netzwerk entsteht

Am vergangenen Sonntag haben Christinnen und Christen aus verschiedenen Kirchen im Südwesten Deutschlands das ökumenische „Netzwerk Wilde Kirche“ offiziell ins Leben gerufen. Natur und Spiritualität passen gut zusammen. Die Bandbreite reicht von wald- und erlebnispädagischen Erfahrungen mit Baumhauscamps oder abenteuerbetonten Outdoor-Jungschargruppen auf den Spuren von Jesus Christus über das, was Bienen und Pferde, Zebus und Lamas uns predigen. Auf dem Pilgerweg für Klimagerechtigkeit engagieren sich Menschen für eine Zukunft für alle. Die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste unterstützt den bundesweiten Aufbau des Netzwerks.

Die Mitglieder des Netzwerks betrachten die Natur als eigenständiges Gegenüber und zugleich große Schöpfungsfamilie, in der die Menschen ihren passenden Platz einnehmen können. Sie predigt mit, wenn Menschen in ihr nach dem Urgrund allen Lebens suchen. In geschwisterlicher Verbundenheit mit der gesamten Natur sucht das Netzwerk neue Perspektiven auf Gott und alle seine Geschöpfe. Es setzt sich für eine ganzheitliche Form von Glauben, Kirche und Leben ein – für Leib und Seele, Kopf, Herz und Hand. Die Mitglieder erwarten vom Evangelium eine transformatorische Kraft, die die Haltung zur Schöpfung ändern kann und eine neue Welt mitgestalten hilft.

Ansprechpartner:innen:

Ulrike Schaich, Pfarrerin
ulrike.schaich@elkw.de, Tel. 0157 8840 8135

Markus Munzinger, Diakon
markus.munzinger@elk-wue.de, Tel. 0152 3377 4952

Göran Schmidt, Diakon
goeran.schmidt@ekiba.de, Tel. 0171 645 8507

Autor:in

Veröffentlicht am
×